Klone von PIWI-Rebsorten
PIWI bedeutet pilzwiderstandsfähige Sorten. Es gibt zahlreiche neue resistente Sorten von den deutschen Lehranstalten, aber auch von privaten Züchtern. Die von uns häufig veredelten Sorten, der LVWO Weinsberg und Freiburg, sind nachfolgend beschrieben.
Durch die gute Zusammenarbeit mit den anderen Züchtern können wir alle PIWI Sorten für sie besorgen. Z.B. die Valentin Blattner-Kreuzungen Cabernet blanc, Cabertin, Pinotin, Sauvinac, alle Freiburger Neuzüchtungen und andere.
Ihr Vorteil: Die Reben werden zu uns geliefert. Wir übernehmen die Zwischenlagerung bis zum Pflanzen. Restmengen können bei uns zurückgegeben werden. Die Beratung (Unterlage, Sorten- und Lageansprüche, Zeitpunkt des geringeren Pflanzenschutzes…) erfolgt über uns. Das gleiche gilt für alle Sorten und Klone aus dem In- und Ausland.
Sauvitage

Sauvitage
We R 10
Eine pilzresistente Neuzüchtung aus Weinsberg. Sie besticht durch ihren senkrechten Wuchs, macht kaum Doppelaugen und Stockaustriebe. Die Widerstandsfähigkeit gegen Peronospora ist sehr hoch. Auch gegen Oidium ist sie hoch. Die lockere Traubenstruktur zeigt eine sehr gute Botrytisfestigkeit. Der Ertrag ist mittel. Der Lesezeitpunkt ist in die Mitte der Frühlese einzuordnen..
Die Weine bestechen durch eine exotisch frische Aromatik, wie der Sauvignon blanc. Stachelbeeraroma verbindet sich mit einer schönen, harmonischen Säure.
We 94-26-37

We 94-26-37 Neu
We R 30
Der We 94-26-37 ist eine Qualitätssorte mit pflegeleichtem Wuchs. Die Resistenz gegen Peronospora ist mittelhoch und gegen Oidium hoch. Durch den lockeren Traubenaufbau ist sie auch robust gegen Botrytis. Sie Sorte ist ertragsstabil und produktionssicher. Der Ertrag ist hoch. Der Erntezeitpunkt bewegt sich in der Mitte der Frühlese.
Die Weine sind kräftig mit einer internationalen Note. Der sehr farbkräftige Wein vereinigt Aromen von Kirschen und Beerenfrüchten. Der Wein ist vollmundig, füllig, rund und von harmonischer Wärme. Die Sorte eignet sich hervorragend fürs Barrique.
Muscaris

Muscaris Neu
Fr 400
Die weiße PIWI-Sorte aus Freiburg ist qualitativ hoch. Neben einer sehr hohen Peronosporaresistenz ist auch die Widerstandsfähigkeit gegen Oidium hoch. Es kann etwas Stiellähme auftauchen. Die Botrytisfestigkeit ist ähnlich dem Müller-Thurgau. Die Sorte ist durch ihren Wuchs etwas pflegeintensiver. Der Ertrag ist stabil und der Lesezeitpunkt eher früh.
Die Weine weisen ein intensives Muskat- und Zitrusaroma auf. Der Geschmack ist kräftig und stoffig mit einer intensiven Säure. Das Mostgewicht liegt etwa 15 – 20 °Oe über dem Muskateller. Deshalb kann der Wein in schwachen Jahren als Verschnittpartner zum Muskateller genutzt werden.
Souvignon Gris

Souvignon Gris Neu
Fr 420
Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Kreuzung aus Baden. Die Resistenz gegen Oidium und Peronospora ist hoch. Durch die lockere Traubenstruktur und die etwas härtere Schale ist die Sorte auch botrytisfest. Der Wuchs ist aufrecht. Die Rebe macht kaum Doppeltriebe und
Stockausschläge. Sie hat weinbaulich nur Vorteile. Der Ertrag liegt zwischen 90 – 110 kg. Das Mostgewicht ist sehr hoch. Der Erntezeitpunkt liegt bei den Burgundersorten.
Der Wein ist kräftig und stoffig, filigran,neutral bis leicht fruchtig.
Durch die gute Zusammenarbeit mit den anderen Züchtern können wir alle PIWI Sorten für sie besorgen. Ihr Vorteil: Die Reben werden zu uns geliefert. Wir übernehmen die Zwischenlagerung bis zum Pflanzen. Restmengen können bei uns zurückgegeben werden. Die Beratung (Unterlage, Sorten- und Lageansprüche, Zeitpunkt des geringeren Pflanzenschutzes etc.) erfolgt über uns. Das gleiche gilt für alle Sorten und Klone aus dem In- und Ausland.
Johanniter

Johanniter Neu
FR 340
Eine Weißweinsorte mit Rieslingtyp vom WBI Freiburg. Die Resistenz gegen Oidium und Peronospora ist hoch, die Botrytisfestigkeit eher mittel. Die Traubengröße ist mittelgroß und eher kompakt. Die Beere ist mittelgroß. Der Lesezeitpunkt liegt am Ende der Frühlese. Die Erträge liegen zwischen 110 bis 130 kg/Ar.
Neben einer fruchtig, kräftigen Art ist der Wein neutral bis Riesling-ähnlich, leicht bukettiert mit reifer Säure.